Die Einführung von Smart Metern oder intelligenten Messsystemen (kurz iMsys) ist Grundlage für die Digitalisierung der Energiewende und damit notwendig für das Erreichen der gesteckten Klimaziele. Der Einbau der ersten Geräte (Pflichteinbau) startet 2025.
Im Folgenden die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Gerät-Aufbau
Ein Smart Meter oder intelligentes Messsystem (iMsys) ist eine Kombination aus einer modernen Messeinrichtung ("digitaler Stromzähler") und einem Smart Meter Gateway ("Kommunikationseinheit").
Funktionsweise
Intelligente Messsysteme übertragen Messwerte sicher und verschlüsselt an den zuständigen Messstellenbetreiber und weitere berechtige Marktpartner. Die Werte werden automatisch übermittelt. Sie müssen den Zähler also nicht mehr ablesen.
Mehrwert für Kunden
Transparent: Sie können Ihren Stromverbrauch bzw. Ihre Einspeisung besser nachvollziehen. So können Sie Ihren Verbrauch besser steuern und Strom sparen.
Praktisch: Sie müssen Ihren Stromzähler nicht mehr ablesen.
Bequem: Sie können Ihre Stromrechnung einfach und schnell prüfen.
Ökonomisch: Sie können Verbraucher mit hohem Stromverbrauch schnell identifizieren und somit Einsparpotential erkennen.
Sicher: Höchster Datenschutz- und Sicherheitsstandard ist gewährleistet.
Mehrwert für Netzbetreiber
Intelligente Messsysteme ermöglichen eine sichere und standardisierte Kommunikation in den Energienetzen zu erreichen und dadurch die Digitalisierung der Energiewende unterstützen.
Einbau-Priorisierung
Der Einbau von intelligenten Messsystemen erfolgt priorisiert bei Pflichteinbaufällen:
Abnahmestellen mit einem Verbrauch von mehr als 6.000 kWh pro Jahr
Erzeugungsanlagen von mehr als 7 kW installierter Leistung oder
Abnahmestellen mit steuerbaren Verbrauchseinrichtung nach §14a EnWG.
Pflichteinbaufälle sind im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) definiert.
Einbau
Drei Monate vor dem geplanten Einbautermin erhalten Sie vom Messstellenbetreiber ein Ankündigungsschreiben mit allen nötigen Informationen.
Spätestens 14 Tage vor dem Einbau werden Sie erneut benachrichtigt. In diesem Schreiben wird Ihnen ein konkreter Einbautermin vorgeschlagen.
Kosten
Gesetzlich sind jährliche Preisobergrenzen für Einbau und Betrieb vorgeschrieben, die der grundzuständige Messstellenbetreiber zwingend einhalten muss. Diese sind je nach der Art der neuen Messeinrichtung unterschiedlich. Für Endkunden beginnen die Preise bei 30 € pro Jahr. Detaillierten Preise finden Sie in unserem aktuellen Preisblatt.
Die Kosten für Zähler, Einbau, Betrieb und Wartung sind für die gesetzlichen Standardleistungen mit den Messentgelten abgedeckt.
Falls die Zähleranlage für den Einbau der neuen Technik umgebaut werden muss, trägt der Anschlussnehmer die Kosten, also der Haus- oder Wohnungseigentümer. Falls Sie eine iMsys wünschen, obwohl Sie nicht zu den Pflichteinbaufällen zählen, fallen weitere Gebühren an.
Datensicherheit
Intelligente Messsysteme erfüllen die strengen Datenschutz- und Sicherheitskriterien des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) sowie die Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Es ist zusätzlich über eine PIN und ein Passwort vor unerlaubten Zugriffen am Gerät geschützt. Außerdem verfügt jedes iMSys über ein Sicherheitsmodul für die verschlüsselte Übertragung.